© Karsten Willemer

Termine

Wintersuppe

03.04.2025 / 13:00 - 14:00

© KW
Alle 14 Tage am Donnerstag von 13-14 Uhr.

Das „Suppen-Team“ öffnet auch in diesem Winter wieder die Türen des Gemeindezentrums und lädt zu einer warmen Suppe in freundlicher Atmosphäre ein. 
In Gemeinschaft isst es sich einfach besser, kommen Sie gerne vorbei! 
Die Wintersuppe ist ein kostenfreies Angebot.

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

© Andrea Karl
Samstag, 5. April, 14 Uhr Pauluskirche

Der Frühjahrstermin für unseren Kleidermarkt ist für den 5. April vorgesehen. Dann werden wieder Frauen Kleidung ab Gr. 44 zum Kauf anbieten. Der Verkauf startet ab 14 Uhr. Auch eine Cafeteria wird wieder eingerichtet und lädt zu netten Gesprächen ein.  

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

© KW
Der Theologe und Publizist Jürgen Paschke leitete als Direktor das Theologisch-Pädagogische Seminar „Malche“ in Porta Westfalica. Er engagiert sich beim Blauen Kreuz und im Autorenkreis Celle. Seine Predigten zeichnen sich durch eine lebendige Sprache aus. Sie sind humorvoll und lebensnah.

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

© It wasn't me (GER), Public domain, via Wikimedia Commons
Am 8. April begehen wir den 80. Jahrestag des Massakers von Celle. Dieses Geschehen wird als „das dunkelste Kapitel in der Geschichte der Stadt“ bezeichnet. Warum? Durch den Bombenangriff im April 1945 wurde auch ein Zug mit KZ-Häftlingen am Güterbahnhof getroffen. Es starben ca. 800 Menschen, die in Celle wohnten. Von den Häftlingen im Zug vermutlich die Hälfte sofort – also ca. 2000. Überlebende Häftlinge flohen, wenige Richtung Innenstadt, viele Richtung Neustädter Holz. 
 
Es sind an diesem und dem darauffolgenden Tag von den überlebenden Häftlingen, 254 Geflohene durch SS, SA, Polizei, Soldaten, Volkssturm, aber auch von Zivilisten erschossen worden. Die Zivilisten hatten keinerlei Befehl dazu erhalten. Sie handelten aus freien Stücken. Viele KZ-Häftlinge starben durch einen Genickschuss. Die Verfolger hatten die Rolle von Henkern übernommen. 
 
Zum Gedenken an die ermordeten KZ-Häftlinge wird es am 8. April 2025 zwei Schweigewegtrassen geben. Eine Gruppe wird um 17.15 h vom Neustädter Holz, Nienburger Straße 33, Höhe Pfadfinderheim, losgehen. Zeitgleich wird eine andere Gruppe vom Güterbahnhof, Neuenhäuser Straße 3, Höhe Trinkgut, aufbrechen. Beide Trassen treffen sich an der Bahnhofsstraße/Trüllerstraße und werden dann gemeinsam zum Mahnmal an der Trift gehen. Dort sprechen gegen 18.00 h unter anderem die Landtagspräsidentin, die stellvertretende Superintendentin und die Vorsitzende des „Ezidischen Kulturzentrums Celle und Umgebung“. 
Ein Posaunenchor wird die Veranstaltung an der Trift begleiten. 
 
In Zeiten der zunehmenden Verrohung und Gewaltbereitschaft, wollen wir als Kirche, SPD, Ezidisches Kulturzentrum und als weitere Akteure gegen Gewalt an Menschen, ein Zeichen setzen. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu begleiten. 
© KW
Jenson Nobbe predigt in diesem Gottesdienst. Es ist die erste Predigt, die er selbst vorbereitet hat. Jenson Nobbe ist in der Ausbildung zum Lektor. Lektoren sind in der Kirche Ehrenamtliche, die eigenständig Gottesdienste leiten können. Dabei nutzen sie sogenannte "Lesepredigten", die sie für die eigene Gemeinde anpassen. Jenson Nobbe ist in der Paulusgemeinde kein Unbekannter. Während der Coronazeit hat er spontan das Krippenspiel geleitet, als die Pastoren erkrankt waren. Heute gestaltet er den Gottesdienst zusammen mit Pastor Karsten Willemer und Organistin Lisa Michaelis. 

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

© KW
Abendmahl als gemeinsame Mahlzeit: Sie sind herzlich eingeladen, an der großen Tafel in der Kirche Platz zu nehmen, Brot und Kelch und eine einfache Mahlzeit miteinander zu teilen. In unseren Gebeten und Liedern erinnern wir uns an das erste Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. 

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

Andacht zur Sterbestunde

18.04.2025 / 15:00

© KW
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz.
Wir erinnern uns an seinen Tod.
Wir erinnern uns an sein Leben.
Unsere Hoffnung geht über den Tod hinaus.

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

© KW
Jesus lebt! Der Tod ist besiegt!
Wir singen fröhliche Osterlieder und danken Gott, der uns das Leben schenkt.

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle

© KW
Hoffnungszeichen in schwierigen Zeiten – das ist Ostern! Darum feiern wir das Leben und die Liebe: am Montag, den 21.4.2025, um 10.10 Uhr, mit viel Musik und einer kindgerechten Ostergeschichte. Nach dem Gottesdienst laden wir wie immer zu einer Ostereiersuche rund um die Pauluskirche ein. Ostern ist eine schöne Gelegenheit zur Taufe. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung im Gemeindebüro. Im Gottesdienst gibt es für Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, sich an die eigene Taufe zu erinnern.

Ort: Celle Pauluskirche, Rostocker Str. 90, 29225 Celle